![]() |
||||
|
![]() |
|||
Start
![]() |
||||
|
Sehenswürdigkeiten in der UmgebungIn der Nähe unseres Gasthofs befinden sich interessante Dinge, die
es wert sind besichtigt zu werden.
Stiftskirche EbersdorfDie jetzige Stiftskirche "ZU UNSERER LIEBEN FRAUEN" in Chemnitz-Ebersdorf ist eine Wallfahrts-Kirche, die in der Zeit zwischen 1400 bis 1470 erbaut wurde. Sie ist die Nachfolgerin einer kleineren romanischen Saalkirche. Die Genehmigung zum Bau gab Friedrich der Streitbare. Als Zeichen der Dankbarkeit für die Errettung der geraubten Prinzen Ernst und Albrecht durch Kunz von Kauffungen am 8. Juli 1455 aus dem Schloss zu Altenburg (sog. "Prinzenraub") wurde hier ein Dankgottesdienst abgehalten. Seit dieser Zeit befinden sich auch die Kleider der beiden Prinzen sowie das Kleid des Retters, eines Köhlers namens Schmidt, als Votivgabe im Besitz der Stiftskirche. Öffnungszeiten: Entfernung: ca. 200 m (in Sichtweite)
Ebersdorfer SchulmuseumIn einem historischen Klassenzimmer erlebt man den Unterricht der Vergangenheit, übt sich auf Schiefertafeln in der altdeutschen Schrift und staunt über Musikunterricht mit einem Harmonium anstelle eines CD-Players. Hier hat man sich das Sammeln und Bewahren alter Schulgegenstände zur Aufgabe gemacht. Öffnungszeiten: Entfernung: ca. 1200 m (Silcherstraße 1)
Schloss und Barockgarten LichtenwaldeWeithin bekannt ist vor allem der schöne Barockgarten, welcher zum Verweilen und Spazieren einlädt. Aber auch das Schloss, einst Sitz der Familie Vitzthum von Eckstädt, wurde in den letzten Jahren aufwendig restauriert und bietet heute manch museale Seltenheit:
Öffnungszeiten: Entfernung: ca. 2,4 km
Kutsch- und KremserfahrtenBesonders als nette Ergänzung von Familienfeierlichkeiten können
wir für Sie Fahrten im Kremser (bis 5 Personen) oder im Pferdewagen
(für bis zu 14 Personen) organisieren. Sie haben dabei die Auswahl
aus vielen verschiedenen interessanten Touren, wobei eine Fahrt in's Zschopautal
zu den besonders reizvollen gehört. Blick von der Scheune Richtung Stiftskirche:
|
|||
![]() |
by Stefan Worm, 2018-06 | ![]() |
|