Gasthof "Grütznickels Scheune"

Wir begrüßen Sie herzlich in der liebevoll restaurierten Scheune. Der Grütznickel hat in den letzten Jahren noch einmal keine Mühen gescheut alle Gasträume aufwendig zu dekorieren um ein noch urigeres Ambiente zu schaffen. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Dauerhaft geschlossen.

Wir müssen uns leider von Ihnen verabschieden. Wir können den Betrieb nicht mehr weiter führen.
Sehr schade, dass es so endet, nach all den vielen Jahren in Chemnitz: Kosmos-Bar, Zum Türmer (Flachbau am Markt), Zum Türmer (Neubau Rosenhof), Ratskeller, Zum Grütznickel (Innenhof Marktplatz Arkaden) und schließlich Grütznickels Scheune (Ebersdorf).
Vielen Dank an alle Gäste die uns seit Jahren die Treue gehlaten haben.
Auf Wiedersehen auch im Namen des Teams von Grütznickels Scheune.
Ehrenfried Worm

.

Räucherfischessen
Frischer Fisch aus dem eigenen Räucherofen. Wir räuchern selber frisch auf unserem Laubengang: Karpfen und Forelle.


Die Scheune ist Teil eines Vierseithofes mit über 350jähriger Geschichte im Chemnitzer Stadtteil Ebersdorf. Im besonderen Ambiente der mit Liebe zum Detail restaurierten Scheune haben Sie die schwierige Wahl zu entscheiden, ob Sie lieber auf dem Heuboden, auf der Tenne oder in der Kutscherstube speisen möchten.

Bei schönem Wetter können Sie es sich auch im Biergarten gut gehen lassen, während die Kinder auf dem hauseigenen Spielplatz herumtollen. Sehr schön sind auch die Tische auf dem Laubengang, an denen Sie in den Sommermonaten die Abendsonne in Chemnitz-Ebersdorf genießen können.

Dabei können Sie aus unserer sorgsam zusammengestellten Karte mit ausgesuchten regionalen Spezialitäten der ländlich bäuerlichen Küche wählen. Selbstverständlich können Sie bei uns durchgehend aus dem kompletten Speisenangebot wählen.

Für Ihre privaten Feierlichkeiten bis zu 35 Personen bietet sich unsere gemütliche Kutscherstube an. Das Besondere ist die kleine Quelle direkt im Raum, welche von den vor dem Gasthof liegenden Feldern gespeist wird.

Zu den Spezialitäten unseres Hauses zählt das große Spanferkelessen, bei dem wir ein ganzes Spanferkel für Sie zubereitet servieren, sowie der Kalbshaxenschmaus.

In der Rubrik Fotos können Sie sich schon einmal virtuell umschauen und sich vor allem mit Hilfe der 360° Panoramen schon mal einen (Rundum-)Einblick verschaffen.

"Grütznickel"? - Ein sehr ungewöhnlicher Name... Woher er kommt, erfahren Sie anhand eines kleinen Gedichtes, geschrieben von Stefan Weber, dem Türmer der Stadt Chemnitz. Auch die Scheune hat eine lebhafte Geschichte hinter sich, die Sie gerne nachlesen können.

Sie finden uns vor den Toren der Stadt Chemnitz, schauen sie einfach in unsere Anfahrtsbeschreibung. Ausreichend eigene Parkplätze sind vorhanden.